Cookie-Richtlinie

Aktualisiert am 31. Juli 2024.

1. WAS SIND COOKIES?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf Ihren Computer heruntergeladen wird, wenn Sie auf bestimmte Webseiten zugreifen. Cookies ermöglichen es einer Website unter anderem, Informationen über die Surfgewohnheiten eines Benutzers oder seiner Geräte zu speichern und abzurufen. Abhängig von den darin enthaltenen Informationen und der Art und Weise, wie Sie Ihre Geräte verwenden, können sie zur Wiedererkennung des Benutzers verwendet werden.

2. Arten von Cookies und Verwendungszwecke

Abhängig von der Stelle, die den Computer oder die Domäne verwaltet, von der die Cookies gesendet werden, und die erhaltenen Daten verarbeitet, können wir unterscheiden:

  • Eigene Cookies : Hierbei handelt es sich um solche, die von einem Computer oder einer Domäne, die vom Herausgeber selbst verwaltet wird und von dem aus der vom Benutzer angeforderte Dienst bereitgestellt wird, an das Endgerät des Benutzers gesendet werden. Sie werden auch Erstanbieter-Cookies genannt.
  • Cookies von Drittanbietern : Hierbei handelt es sich um solche, die von einem Computer oder einer Domäne an das Endgerät des Benutzers gesendet werden, die nicht vom Herausgeber verwaltet wird, sondern von einer anderen Stelle, die die durch Cookies erhaltenen Daten verarbeitet. Sie werden auch Drittanbieter-Cookies genannt.

Für den Fall, dass die Cookies von einem Computer oder einer Domäne aus installiert werden, die vom Herausgeber selbst verwaltet wird, die über sie gesammelten Informationen jedoch von einem Dritten verwaltet werden, gelten sie als Cookies von Drittanbietern.

Abhängig von der Zeitspanne, in der sie im Endgerät aktiviert bleiben, können wir unterscheiden:

  • Sitzungscookies: Hierbei handelt es sich um eine Art von Cookies, die dazu dienen, Daten zu sammeln und zu speichern, während der Benutzer auf eine Webseite zugreift. Sie werden in der Regel zum Speichern von Informationen verwendet, deren Aufbewahrung nur für die Erbringung der vom Benutzer einmalig angeforderten Dienstleistung von Interesse ist (z. B. eine Liste der gekauften Produkte). Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn der Benutzer seinen Browser schließt.
  • Dauerhafte Cookies : Dabei handelt es sich um eine Art von Cookies, bei denen die Daten weiterhin im Endgerät gespeichert werden und für einen vom Cookie-Verantwortlichen festgelegten Zeitraum, der von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann, abgerufen und verarbeitet werden können.

Je nachdem, zu welchem Zweck die durch Cookies gewonnenen Daten verarbeitet werden, können wir zwischen Folgendem unterscheiden:

  • Technische Cookies : Dabei handelt es sich um solche, die es dem Benutzer ermöglichen, durch eine Webseite, Plattform oder Anwendung zu navigieren und die verschiedenen dort vorhandenen Optionen oder Dienste zu nutzen, wie zum Beispiel die Steuerung des Datenverkehrs und der Datenkommunikation, die Identifizierung der Sitzung oder den eingeschränkten Zugriff Teile, erinnern Sie sich an die Elemente, aus denen eine Bestellung besteht, verwenden Sie Sicherheitselemente beim Surfen oder teilen Sie Inhalte über soziale Netzwerke.
  • Personalisierungs-Cookies : Dabei handelt es sich um Cookies, die es dem Benutzer ermöglichen, auf den Dienst mit einigen vordefinierten allgemeinen Merkmalen zuzugreifen, die auf einer Reihe von Kriterien auf dem Endgerät des Benutzers basieren, wie z. B. der Sprache, der Art des Browsers, über den auf den Dienst zugegriffen wird, und dem Gebietsschema wo Sie auf den Dienst zugreifen usw.
  • Analyse-Cookies: Dabei handelt es sich um solche, die es dem Verantwortlichen ermöglichen, das Verhalten der Nutzer der Websites, mit denen sie verlinkt sind, zu überwachen und zu analysieren. Die durch diese Art von Cookies gesammelten Informationen werden verwendet, um die Aktivität der Websites, Anwendungen oder Plattformen zu messen und Browsing-Profile der Benutzer dieser Websites, Anwendungen und Plattformen zu erstellen, um Verbesserungen in Funktion der Analyse der Nutzung einzuführen Daten, die von den Benutzern des Dienstes gemacht werden.
  • Werbe-Cookies : Hierbei handelt es sich um solche, die eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen ermöglichen, die der Herausgeber gegebenenfalls in eine Webseite, Anwendung oder Plattform eingefügt hat, von der aus der angeforderte Dienst auf der Grundlage von Kriterien bereitgestellt wird. B. bearbeitete Inhalte oder die Häufigkeit, mit der Anzeigen geschaltet werden.
  • Verhaltensbezogene Werbe-Cookies: Hierbei handelt es sich um solche, die eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen ermöglichen, die der Herausgeber gegebenenfalls in eine Webseite, Anwendung oder Plattform eingefügt hat, von der aus der angeforderte Dienst bereitgestellt wird. Diese Cookies speichern Informationen über das Nutzerverhalten, die durch kontinuierliche Beobachtung ihrer Surfgewohnheiten gewonnen werden, was die Entwicklung eines spezifischen Profils und die Anzeige darauf basierender Werbung ermöglicht.

3. WELCHE ARTEN VON COOKIES VERWENDET DIESE WEBSITE?

Die folgenden Tabellen identifizieren alle auf dieser Website verwendeten Cookies und geben an, zu welchem Zweck sie dienen und ob die durch die Cookies erhaltenen Informationen vom Herausgeber und/oder auch von Dritten verarbeitet werden, mit denen der Herausgeber einen Vertrag zur Erbringung einer Dienstleistung abgeschlossen hat Der Einsatz von Cookies ist mit deren Kennzeichnung erforderlich.

4. Deaktivierung oder Löschung von Cookies

Sie können die auf Ihrem Computer installierten Cookies zulassen, blockieren oder löschen, indem Sie die Optionen des auf Ihrem Computer installierten Browsers konfigurieren.

Der Browser kann so konfiguriert werden, dass er beim Empfang neuer Cookies eine Warnung auf dem Bildschirm anzeigt und deren Installation verhindert.

Der Nutzer kann die bei der Installation der Cookies erteilte Einwilligung widerrufen und diese löschen, indem er auf das Cookie-Symbol (Cookie-Verwaltung) klickt, das unten links auf dem Bildschirm erscheint. Anschließend haben Sie zwei Möglichkeiten: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Alle ablehnen“, um alle unnötigen Cookies zu löschen, oder deaktivieren Sie die Arten von Cookies, für die Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Meine Einstellungen speichern“.

Jeder Browser kann so konfiguriert werden, dass er alle Cookies akzeptiert oder ablehnt oder diejenigen auswählt, deren Installation er unterstützt und welche nicht.

Die Links zu den Seiten, die Informationen zur Konfiguration der wichtigsten Browser enthalten, sind wie folgt:

  • Google Chrome:

https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=es

  • Microsoft Edge:

https://support.microsoft.com/es-es/microsoft-edge/eliminar-las-cookies-en-microsoft-edge-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09

  • Mozilla Firefox:

https://support.mozilla.org/es/kb/cookies-informacion-que-los-sitios-web-guardan-en-?redirectlocale=en-US&redirectslug=Cookies

  • Safari:

https://support.apple.com/es-lamr/105082

  • Microsoft Explorer:

https://support.microsoft.com/es-es/windows/cambiar-la-configuraci %C3% B3n-de-security-y-privacidad-de-internet-explorer-11-9528b011-664c-b771-d757-43a2b78b2afe# ie=ie-11 Das „Google Analytics-Deaktivierungs-Add-on“, mit dessen Anweisungen Sie die analytischen Cookies dieses Dienstes in allen Browsern ablehnen können, ist über den Link https://tools.google.com/dlpage/ erhältlich. gaoptout . Auf der folgenden Seite können Sie die Datenschutzbestimmungen von Google einsehen: https://policies.google.com/privacy?hl=es&gl=es . Auf der folgenden Seite können Sie sehen, wie Google Cookies verwendet: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=es . Auf der folgenden Seite können Sie sehen, welche Arten von Cookies Google verwendet: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=es#types-of-cookies .